Samstag, 10. Juni 2023
Notruf: 122

Erste Hilfe Schulungen

Wie jedes Jahr nutzten wir wieder die Gelegenheit mehrere Mitglieder zum Thema "Erste Hilfe" zu schulen und können dies auch nur jeder Person empfehlen, hier Möglichkeiten zu nutzen um neue Handhabungen und Lehrinhalte zu praktizieren.

Begehung Fa. BincaGroup

In den vergangenen Wochen fand die ein oder andere Begehung der neuen Firma BincaGroup im Gewerbegebiet in Perschling statt.
Hier wurden uns die Gegebenheiten vor Ort gezeigt und die Brandsicherheitseinrichtungen vorgestellt, sodass wir für den Ernstfall gut gerüstet sind und gezielt eingreifen können.
Zusätzlich fand hier auch noch eine Schulung zu "Menschenrettung aus Personenaufzügen" statt, welche intensiv genutzt wurde um uns mit dieser Thematik vertraut zu machen.

Mitgliederversammlung 2022

Am Samstag den 28.05.2022 fand unsere 127. Mitgliederversammlung statt, endlich wieder in altbewährter Form.
Nach den zahlreichen Berichten des Verwalters, des Fahr-, sowie Zeugmeisters und den Sachbearbeitern im Bereich Jugend, Atemschutz, Nachrichtendienst fanden auch unser Kommandant und sein Stellvertreter einige Worte zum abgelaufenen Jahr. Es fanden 61 Übungen/Ausbildungen statt an denen in Summe 340 Mitglieder teilnahmen.

Beförderungen: Manuel Gastegger (LM), Gerald Redl (LM), Mario Grünsteidl (SB Atemschutz), Julian Pinz (HFM), Thomas Rauschmayer (HFM), Erich Golembiowski (HFM), Ramazan Mese (HFM), Markus Marik (HFM), Sebastian Strasser (OFM), Simon Schwab (OFM), Jasmine Schwarzhapl (FF), Thomas Heiß (FM), Daniel Tscherny (FM), Jamie Lee Siebenhandl (FM), Marvin Nemec (FM)

Geburtstage: Franz Buchinger sen. (90, JG 1930), Franz Andrä (85, JG 1935), Franz Steinhauer (80, JG 1940), Leopold Herzog (70, JG 1951), Franz Schauer (70, JG 1952), Franz Buchinger (60, JG 1961), Andreas Zuchna (50, JG 1971), Herbert Gruber (50, JG 1972), Gerald Redl (50, JG 1971), Manfred Hell (50, JG 1972)

Abschließend ließen wir den Abend bei einer Grillfeier ausklingen und laden Sie bereits herzlich zu unserem Feuerwehrfest vom 01.-03.07.2022 ein. 

Maitafeln 2022

Bei uns ist es schon Tradition, dass die Jubilare unserer Feuerwehr zu runden Geburtstagen eine Maitafel erhalten.

Wir gratulieren daher ganz besonders Manfred Hell und Herbert Gruber zu deren 50. Geburtstag, sowie Franz Schauer zum 70. Geburtstag!

Besuch der Volksschule Perschling

Am 10.06. besuchten wir die 2. und 3. Klasse der Volksschule Perschling.
Im Zuge des Projektes "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" wurden 22 Kindern die Feuerwehr näher gebracht.
Themen wie Vorbeugender Brandschutz für Kinder, Experimente mit Feuer, Vorstellung von Ausrüstung und Geräten der Feuerwehr sorgten für Begeisterung und Wissensdrang.
 

Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag den 27.01.2023 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Derzeit besteht unsere Feuerwehr aus 61 Mitgliedern, davon sind 10 Mitglieder bereits im Reservestand.
Im Jahr 2022 konnten wir Jasmine Schwarzhapl, Thomas Tobias Winter, Romana Ettenauer und Sebastian Redl als neue Feuerwehrmitglieder dazugewinnen.
Gregor Jilch legte seine Tätigkeit als Leiter des Verwaltungsdienstes zurück und übergab an Nikola Babic, der von nun an zum neun Leiter des Verwaltungsdienstes ernannt wurde.

Statistik:
11 Einsätze mit 81 Mitgliedern und 313 Stunden
268 Tätigkeiten, 63 Übungen/ Ausbildungen
8 Bewerbsteilnahmen und 32 besuchte Kurse
Insgesamt leisteten wir dadurch mit 1512 Mitgliedern 6563 Stunden

Beförderungen:
Sebastian Redl zum Feuerwehrmann
Nikola Bozilovic vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann
Christian Herzog vom Verwaltungsmeister zum Löschmeister
Andreas Nentwich vom Löschmeister zum Brandmeister
Nikola Babic vom Löschmeister zum Leiter des Verwaltungsdienstes
Gregor Jilch vom Verwalter zum Ehrenverwalter

Übungen am 21. und 28.03.2022

An den letzten beiden Montagen wurden schwerpunktmäßig technische Übungen durchgeführt.
Mithilfe der Rettungsplattform und der Schaufeltrage wurden Personen aus einem LKW gerettet.
Da dies nicht regelmäßig auf der Tagesordnung steht, konnten hier neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Des Weiteren wurden sämtliche hydraulischen Rettungsgeräte an einem Unfallauto eingesetzt, um im Ernstfall die nötigen Techniken zum Öffnen von Autotüren und befreien von Unfallopfern zu beherschen.
Das Übungsauto wurde uns dankenswerterweise von der Firma Penco bereitgestellt.
An beiden Übungen waren jeweils 15 Mitglieder beteiligt.