Hier finden sie nützliche Beiträge über das Verhalten bei Notfällen
Verhalten in Notfällen:
Um schnellstmöglich zu helfen bzw. Hilf herbeizuholen, ist es für jedermann wichtig die sogenannte "Rettungskette" einzuhalten. Dies bedeutet, dass bei einem Notfall nachfolgende Punkte in der richtigen Reihenfolge zu setzen sind.
1. Alarmieren
2. Retten
3. Löschen
4. Einsatzkräfte erwarten und informieren
-
Alarmieren:
Je nachdem wo Sie sich gerade befinden - Warnen Sie Menschen in Ihrer Umgebung (beispielsweise Ihre Familie, Gäste, Arbeitskollegen, Kunden usw.). Betätigen Sie Brandmelder, wählen Sie den nationalen Feuerwehrnotruf (122) oder aber auch den europäischen Notruf (112). Damit Sie alle wichtigen Informationen mitteilen können bleiben Sie vor allem ruhig und erwähnen sie die sogennanten 4 W's.
Wer ruft an? (Name des Anrufers)
Was ist passiert? (z.B. Brand, Verkehrsunfall, technische Gebrechen usw.)
Wo ist es passiert? (Adresse, Anfahrtsweg)
Wie ist es passiert? (Weise auf besondere Umstände hin, zB. eingeschlossene Personen bei Verkehrsunfällen, Brandausmaß, besondere Gefahren usw.)
Natürlich wird Sie der Notrufbeamte dabei unterstützen und je nach Art des Notfalles im Bedarfsfall noch weitere relevante Umstände erfragen.
- Retten:
Wenn Sie flüchten können, dann helfen Sie älteren, schwachen und gebehinderten Personen bei der Flucht. Schließen Sie wenn möglich alle Fenster und Türen hinter sich.
Wenn sie nicht mehr flüchten können, halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
Versuchen Sie so gut wie möglich Rauch aus ihrem Zimmer fernzuhalten. Dichten sie dazu z.b. ihre Türen mit feuchten Handtüchern oder Kleidungsstücken ab. Halten Sie sich so weit wie möglich in Bodennähe auf!
Machen Sie auf sich aufmerksam!
- Löschen:
Sorgen Sie dafür, dass die anrückenden Einsatzkräfte von jemandem eingewiesen werden. Während dessen starten Sie erste Löschversuche mit tragbaren Feuerlöschern oder Wandhydranten - sofern dies möglich ist.
Beachten Sie aber die Verhaltensregeln zum Umgang mit Feuerlöschern!