2. Erprobung der Feuerwehrjugend
Am 21.02.2020 stellte die Feuerwehrjugend ihr Wissen bei der 2. Erprobung (Voraussetzung ist die 1. Erprobung) unter Beweis.
Grundsätzlich können die Mitglieder der Feuerwehrjugend zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung 3 Erprobungen ablegen, wobei sie für jede Erprobung einen Erprobungsstreifen mehr erlangen.
Ablauf der 2. Erprobung:
Station 1 „Testblatt“:
Je ein Testblatt A oder B mit jeweils 10 Fragen. Der Fragenkatalog umfasst insgesamt 20 Fragen. 6 Fragen müssen richtig beantwortet werden.
Station 2 „Geräte/ Ausrüstung für den Feuerwehreinsatz“:
Der Bewerber zieht eine Karte eines der drei Geräte/Ausrüstungsgegenstände:
• Leinenbeutel (inkl. Leine)
• Schlauchhalter
• Feuerwehrgurt
Dieses Gerät muss erkannt, erklärt und die praktische Verwendung demonstriert werden können. Zwei dieser Aufgaben müssen richtig gelöst werden.
Station 3 „Kleinlöschgeräte“:
Der Bewerber muss die Funktion der Löschdecke erklären und die richtige Handhabung dieser demonstrieren können.
Station 4 „Verhalten in der Gruppe“:
Das Mitglied der Feuerwehrjugend muss folgende Kommandos ausführen können:
● Ausrichten „Rechts richt – Euch“
● Wendungen („Rechts/Links – Um“)
Station 5 „Wasserentnahmestellen“:
Der Bewerber zieht zwei Karten der vorgegebenen Wasserentnahmestellen. Eine Wasserentnahmestelle muss richtig erklärt werden.
Diese fünf Stationen wurden von unseren jüngsten Mitgliedern hervorragend bestanden und so erlangten
- Renate Hörhager
- Stefan Hörhager
- Daniel Tscherny
- Jamie Lee Siebenhandl und
- Marvin Nemec
Ihren 2. Erprobungsstreifen.