Samstag, 10. Juni 2023
Notruf: 122

(1) Der Beginn der Freiwilligen Feuerwehr Perschling

Brände und Hochwasserkatastrophen waren in Perschling seit jeher ein gegenwärtiges Thema. So brach beispielsweise im Jahr 1817 ein Brand in der Pfarrkirche Weißenkirchen aus, bei dem diese fast vollständig zerstört wurde. Der Gottesdienst wurde damals vorübergehend in der Filialkirche in Haselbach abgehalten. Brände und Hochwasserkatastrophen waren es aber auch, was einige couragierte Männer veranlasste eine freiwillige Feuerwehr zu gründen. So kam es schließlich am 8. September 1895 dazu, dass unter dem ersten Kommandant unserer Wehr, Ferdinand Wurlitzer, gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern Josef Musser, Leopold Mann und Franz Baumgartner der Entschluss gefasst wurde, eine Feuerwehr zu gründen. Unmittelbar nach der Neugründung fanden sich weitere 17 Kameraden, die von nun an Feuerwehrmänner waren.

Drucken E-Mail